Wie kann ein Holzfäller Holzspalter Klinge ihre Lebensdauer verlängern? Klingen sind ein integraler und wichtiger Bestandteil von Holzzerkleinerungsgeräten und beeinflussen die Effizienz des Lumberjack-Holzspalters. Wenn die Klinge nicht hart genug oder scharf genug ist, wirkt sich dies direkt auf die Qualität des Holzfäller-Holzspalters aus, was sicherlich ein Faktor ist, der für die heutigen Hersteller ernst genommen werden muss, die auf die Qualität ihrer Produkte achten. Es wird oft gesagt, dass Menschen ohne Glauben es nicht ertragen können, genauso wie Unternehmen, da die technischen Parameter im Experiment die Anforderungen erfüllt haben, wenn Kunden das Verfahren anwenden und feststellen, dass sich die Lebensdauer der Maschine verkürzt oder Hackschnitzel verarbeitet werden die Spezifikationen erfüllen, wirkt sich dies sehr stark auf das Image und den Ruf der Hersteller aus. Aber wie können Holzfäller-Holzspalterklingen gewartet werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern?
1, derzeit verwenden die meisten Hersteller die Klinge aus legiertem Stahl, in der Tat sind zwei verschiedene Metallmaterialien bei hohen Temperaturen miteinander verschweißt, dieses Material ist zwar scharf, aber auch leicht zu brechen. Daher ist darauf zu achten, dass während des Gebrauchs keine harten Gegenstände wie Eisen oder Steine in den Einlass gelangen.
2, Lumberjack Log Splitter Arbeitsintensität ist relativ hoch, wenn der Sägemehlschredder einige Zeit nach der Klingentemperatur sehr hoch arbeitet, wenn die Wärmeableitungseffizienz nicht hoch ist, wirkt sich dies auf die Lebensdauer der Klinge aus, sondern auch auf die Qualität von die Holzspäne zerkleinert. Daher hier ein Tipp für Benutzer, um die richtige Menge Wasser in die Lumberjack Log Splitter-Klinge des normalen Betriebs zu geben, damit die Temperatur des Hochgeschwindigkeits-Arbeitswerkzeugs reduziert werden kann. Dies ist die Wartung Ihrer Maschine vor einer Temperatur, bei der eine zu hohe Klinge den Verschleißwinkel beschleunigt.
3, wenn Sie mit der Arbeit beginnen, überprüfen Sie zuerst, ob die Maschinenklinge gebrochen oder abgebrochen ist. Wenn festgestellt wird, dass die Klinge nicht mehr scharf ist, beenden Sie den Schleifvorgang. Derzeit verwenden Holzfäller-Holzspalter, Sägemehlzerkleinerer, verschiedene Holzzerkleinerer, Schablonenzerkleinerer und andere Zerkleinerungsserien zur sekundären Verstärkung der Klinge die Beschichtungstechnologie, um die äußeren Wärmebehandlungsfähigkeiten, die Holzzerkleinerungsklinge durch Aufkohlen von Stickstoff und andere Fähigkeiten zu verbessern die Haltbarkeit und Oxidationsbeständigkeit des Werkzeugs. Dadurch bleibt die Klinge scharf, während die Klinge selbst gepflegt wird.