Leistungsstarker Holzspalter wird hauptsächlich zum Spalten von Holz verwendet, ist aber aufgrund seiner flexiblen Leistung in verschiedenen Branchen weit verbreitet. Manchmal tritt nach längerem Gebrauch ein Überlastungsphänomen auf, das zu Maschinenausfällen und Maschinenschäden führt. Daher sollten wir diesem Phänomen mehr Aufmerksamkeit schenken. Das Folgende ist eine spezielle Einführung in die Ursachen des Überlastphänomens.
1. Die Versorgungsspannung ist zu niedrig: Leistungsstarker Holzspalter arbeitet unter der Bedingung, dass die Nennspannung überschritten wird und der Strom in der Statorwicklung stärker ansteigt, was zu einem stärkeren Temperaturanstieg der Statorwicklung und zu Überhitzung und Durchbrennen führt;
2. Falsche Typenauswahl: Die tatsächlichen Betriebsbedingungen unter Last stimmen nicht mit dem ausgewählten Maschinentyp überein;
3. Mechanischer Fehler: Das Lager der Maschine ist schwer beschädigt. Stator und Rotor reiben aneinander, um „die Kammer auszufegen“ oder das Laufrad der Wasserpumpe ist durch andere Verunreinigungen wie Wasserpflanzen festgeklebt, wodurch die Statorwicklung durchbrennt.
Die oben genannten drei Punkte sind die Gründe für das Überlastungsphänomen von leistungsstarken Holzspaltern. Wir können vor der Inbetriebnahme eine gute Inspektion durchführen, um sicherzustellen, dass die Spannungskonfiguration der Stromversorgung den Vorschriften entspricht und das Maschinenmodell übereinstimmt. Wenn wir diese gut machen wollen, können wir das Überlastphänomen lösen.