Im kalten Winter wird die Effizienz aller Geräte bis zu einem gewissen Grad reduziert, insbesondere von Industriegeräten wie Holzspaltern. Wenn Sie im Winter einen Holzspalter verwenden, müssen Sie einige Methoden anwenden, um seine Temperatur zu kontrollieren, damit die Temperatur zu niedrig ist, um die Zerkleinerungswirkung des Materials zu beeinträchtigen, wie unten gezeigt:
Der Winter ist kalt und schneereich, und die Temperatur des Holzspalters schwankt schnell. So stellen Sie sicher, dass die getrockneten Materialien nicht die erwarteten Ergebnisse erzielen, wenn die Temperatur der Ausrüstung selbst im Winter nicht ausreicht. Dann müssen wir das Material zwei- oder mehrmals trocknen, was die Produktionskosten stark erhöht, was ein Ergebnis ist, das wir alle nicht sehen wollen. Im Winter ist die Außentemperatur relativ niedrig. Es erfordert viel Aufwand, die Trommeltemperatur des zu halten Holzspalter .
Solange wir bereit sind, einen Weg zu finden, gibt es einige Techniken, um die ursprüngliche Temperatur der Holzspalterausrüstung sicherzustellen. Zur Steuerung der dem Holzspalter zugeführten Brennstoffmenge beachten Sie bitte gemäß der Temperaturanzeige am Temperaturregelgerät das Prinzip der mehrfachen kleinen Menge, um große Temperaturschwankungen durch zu viel oder zu wenig Brennstoff zu vermeiden. Es kann Ressourcen sparen und bei der Temperaturregelung eine Rolle spielen. Je nach zu trocknendem Material sollten Sie die benötigte Temperatur flexibel wählen. Ist die zum Trocknen des Materials erforderliche Temperatur höher, muss zu diesem Zeitpunkt ein Brennstoff mit höherem Heizwert gewählt werden. Wenn es sich um einen einzelnen Brennstofftyp handelt, kann die für das Material erforderliche Temperatur eliminiert werden. Kraftstoff hinzufügen oder reduzieren. Durch die Installation von Temperaturüberwachungsgeräten kann die Temperatur im Inneren des Holzspalters immer erfasst werden. Der Bediener des Holzspalters muss die Temperatur erfassen, die Temperaturänderung analysieren und entsprechend der Änderung entsprechende Anpassungen vornehmen. Durch Einstellen der Belüftung der Trocknungsanlage und angemessene Steuerung der Luftschleuse der Trocknungsanlage während des Trocknungsprozesses kann auch der Zweck der Temperaturerhöhung erreicht werden.
Wie sollten Holzspalter mit der Zeit vorankommen, um Energieeinsparungen und Verbrauchsreduzierungen zu erreichen? Nachdem diesem Thema immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wurde, schenken die Menschen ihm mehr Aufmerksamkeit. Nun steht auch die Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung von Holzspaltern auf der Agenda. Lassen Sie mich Ihnen sagen, wie Sie den Kohleverbrauch reduzieren können. Tatsächlich spielt für den Flusssandtrockner die Nutzungsrate der Wärmeenergie eine sehr wichtige Rolle im Trocknungsprozess, und diese Rolle ist immer noch sehr wichtig. Kann die Wärmeenergie nicht rechtzeitig abgeführt werden, hat dies enorme Auswirkungen auf das Gesamtsystem. Auch wenn die Zirkulation nicht reibungslos verläuft, hat dies große Auswirkungen auf das gesamte System. Bei Holzspaltern sind die üblicherweise verwendeten Ventilatoren relativ groß und durch den Einsatz von Frequenzumrichtern können 30 % Energie eingespart werden. Wenn der Wechselrichter nicht verwendet wird, wird die Luftmenge des Systems durch das Luftmengenregelventil eingestellt. Bei Verwendung des Wechselrichters passt er sich automatisch an die vom System benötigte Luftmenge an, normalerweise etwa 35 Hz, und der Arbeitsstrom des Lüfters beträgt etwa 70 % des Nennarbeitsstroms, wodurch 30 %ℜ24ℜ300 elektrische Energie eingespart werden können Jahr.
Daher ist es nicht einfach, die Wärmeenergie vollständig zu nutzen und die Trockenheit von Flusssand zu verringern. Um dies zu erreichen, müssen wir in allen Bereichen hart arbeiten. Holzspalter entwickeln sich in Richtung Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung. Das Gerät hat eine hohe Energieeffizienz, Sicherheit, Stabilität, Wirtschaftlichkeit und Energieeinsparung.